|
|
|||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Hardwareentwicklung für bioltec®-Kunden bioltec® entwickelt eine Vielzahl von Hardwarelösungen für den praktischen Einsatz im Nutzfahrzeug. Von Hydrauliksteuerung, über Schaltventile bis hin zu Wärmetauschern und Verschraubungen. bioltec® Kraftstoffregelmodul:
Das Kraftstoffregelmodul ist die ausführende Schalteinheit des Dual-Fuel-Systems. Der Alublock übernimmt die Funktion des Wärmetauschers und die Funktion als Schnittstelle für den Dieseltank, den Tank für Alternativ-Kraftstoff, das Einspritz- und das Kühlsystem des Dieselmotors. Weiterhin ist das Modul mit Aktoren, wie Magnetventile und Pumpe, und Sensoren, wie Temperatur- und Drucksensor bestückt. Aktoren und Sensoren sind durch einen Edelstahl-Kasten vor äußeren Einwirkungen geschützt.
bioltec® Tankentnahme: Die Tankentnahme ist ein Heizmodul, welches in den Kraftstofftank integriert wird. Es wird mit Kühlwasser des Motors über die Coax-Schlauchleitung gespeist. Dadurch wird der Alternativ-Kraftstoff aufgeschmolzen bzw. erwärmt. Folgende Funktionen sind in das Tankheizmodul integriert:
bioltec® Zusatzheizung: Die Zusatzheizung ist ähnlich wie die Tankentnahme aufgebaut. bioltec® Coax Schlauchadapter: Der Coax Schlauchadapter ist das Herzstück des Schlauch-in-Schlauch-Systemes. Beim SIS-System fließt im inneren Rohr der Alternativ-Kraftstoff und wird durch das äußere Rohr mit Kühlwasser vom Motor umspült. Dadurch wird der Alternativ-Kraftstoff mit hohem Stockpunkt auch im tiefsten Winter fließfähig gehalten. Der Coax Schlauchadapter entkoppelt Kühlwasser und Kraftstoff. bioltec® Magnetventil: ![]() Das Magnetventil ist ein direktgesteuertes 3/2 Wegeventil. Es ![]() Das bioltec Magnetventil wird speziell für das Kraftstoff-regelmodul bzw. für das Dual-Fuel-System gefertigt. Weitere Variationen werden nach Kundenwunsch gefertigt. Die Ventiltechnik bleibt gleich, der Alukörper wird beliebig nach Zeichnung gefertigt und auf Dichtheit geprüft. |
||||||||||||||||||||||||
|